Der Schutz Ihrer Privatsphäre und Ihrer personenbezogenen Daten ist uns ein besonderes Anliegen. In den folgenden Abschnitten werden Sie über alle Datenverarbeitungsvorgänge informiert, die auf unserer Webseite stattfinden.
Wer ist für die Verarbeitung Ihrer Daten zuständig?
Für sämtliche Daten, welche im Zuge Ihres Besuches auf unserer Website verarbeitet werden, ist RUBICON IT GmbH zuständig:
RUBICON IT GmbH
Gonzagagasse 16
1010 Wien
Österreich
E-Mail: datenschutz@rubicon.eu
Firmenbuchnummer: FN 216900x
Firmenbuchgericht: Handelsgericht Wien
UID: ATU53027200
Welche Daten werden verarbeitet?
In den folgenden Abschnitten erhalten Sie einen Überblick über die personenbezogenen Daten, die wir auf unserer Webseite verarbeiten und auf welcher Rechtsgrundlage die Verarbeitung basiert.
Server Logfiles
Damit wir die Sicherheit und Funktionalität unserer Webseiten gewährleisten können, müssen wir Zugriffsdaten (besuchte Webseite, Zeitpunkt des Zugriffes, Browser, Betriebssystem, IP-Adresse) erheben und auswerten. Im Fall eines Sicherheitsvorfalles dienen diese Daten der Feststellung und Beseitigung der Ursache. Die Daten werden gemäß Art 6 Abs 1 lit f DSGVO zu diesem Zweck 12 Monate aufbewahrt.
Kontaktformulare
Im Rahmen der Bearbeitung Ihrer Anfrage zu unseren Produkten verarbeiten wir die Daten, die Sie uns im Kontaktformular übermitteln. Falls Ihre Anfrage auch unsere Partnerprodukte betrifft, können Ihre Daten zur Beantwortung Ihrer Anfrage an diese Partner weitergeleitet werden. Die Verarbeitung beruht in diesem Fall auf Art 6 Abs 1 lit b und f DSGVO, weil sie der Vertragsanbahnung mit uns dient und in unserem berechtigten Interesse liegt. Ihre Daten werden so lange gespeichert, wie dies für die Bearbeitung Ihrer Anfrage jeweils erforderlich ist.
Cookies
Unsere Website verwendet so genannte Cookies. Dabei handelt es sich um kleine Textdateien, die mit Hilfe des Browsers auf Ihrem Endgerät abgelegt werden. Es gibt zwei Hauptarten von Cookies: Technisch notwendige Cookies, welche für den Betrieb einer Website notwendig sind und technisch nicht notwendige Cookies, welche z.B. Nutzungsstatistiken sammeln. Während technisch notwendige Cookies auf Grundlage unseres berechtigten Interesses automatisch auf Ihrem Computer oder Gerät gespeichert werden, erfordern technisch nicht notwendige Cookies Ihre Zustimmung.
Einige der auf unserer Website verwendeten Cookies stammen von Dienstleistern aus Drittstaaten (v.a. USA). Es ist daher möglich, dass ein Teil Ihrer Daten (z.B. IP-Adresse, Nutzungsverhalten, technische Daten) in die USA übertragen wird. Nach Auffassung des Gerichtshofes der Europäischen Union besteht in den USA derzeit kein angemessenes Datenschutzniveau. Bei der Verwendung von Cookies von Dienstleistern aus Drittstaaten holen wir daher im Rahmen des Cookie-Banners Ihre ausdrückliche Einwilligung ein.
Ihre erteilte Zustimmung für die Verwendung von technisch nicht notwendigen Cookies sowie Cookies aus Drittstaaten können Sie jederzeit hier widerrufen:
Google Analytics
Damit wir unseren Webauftritt auswerten und verbessern können, verwenden wir Funktionen des Webanalysedienstes Google Analytics der Firma Google LLC mit Sitz in den USA. Google Analytics ermöglicht es uns, statistische Berichte über Besucheraktivitäten zu erstellen und unsere Inhalte sowie die Leistung unserer Website zu verbessern. Im Rahmen der Verwendung von Google Analytics wird Ihre IP-Adresse an Google übermittelt und in der Regel 26 Monate lang aufbewahrt. Die Verwendung von Google Analytics erfordert ein technisch nicht notwendiges Cookie, welches nur mit Ihrer ausdrücklichen Einwilligung gespeichert wird. Weitere Informationen finden Sie in den Datenschutzbestimmungen von Google sowie Google Analytics.
Leadfeeder
Leadfeeder ist ein Webanalyseservice und Auswertungstool betrieben von Liidio Oy / Leadfeeder (Mikonkatu 17 C, 00100 Helsinki). Zu diesem Zweck sammelt Leadfeeder die IP-Adresse der Besucher. Leadfeeder verwendet ein Cookie mit dem Namen „_lfa“ und hat ein Verfallsdatum von zwei Jahren ab dem Zeitpunkt, an dem es erstmals gesetzt wurde. Das Cookie kann nur für diese Website-Domain gesetzt werden und erfordert Ihre Zustimmung.
Marketing-Pixel
Unsere Website verwendet sogenannte Marketing-Pixel. Pixel sind Codeschnipsel, die es uns ermöglichen, zusätzliche Informationen über unsere Website-Besucher zu sammeln, z. B. wie Sie browsen und auf welche Art von Anzeigen Sie klicken. Diese Daten helfen uns, Ihnen personalisierte Werbung zu schicken und die Effektivität unserer Marketingkampagnen zu messen. Pixel sammeln die folgenden persönlichen Informationen über unsere Website-Besucher:
- IP-Adresse
- Website-Aktivitäten während einer Sitzung (z. B. welche Links und Seiten Sie anklicken)
- Informationen über Ihr Betriebssystem und Ihren Client-Typ (Handy oder Desktop)
- Standortdaten
- Gegebenenfalls Ihr Alter (über Facebook Pixel)
Wir teilen diese Informationen mit den folgenden Pixel-Anbietern:
Pixel Name | Unternehmen |
Meta Platforms Ireland Ltd. 4 Grand Canal Square Grand Canal Harbour Dublin 2 Ireland |
|
LinkedIn Ireland Unlimited Company Wilton Place, Dublin 2, Ireland |
|
Twitter International Unlimited Company One Cumberland Place, Fenian Street Dublin 2, D02 AX07 IRELAND |
|
XING international Consell de Cent, 334-336, 1º 1ª 08009 Barcelona Spain |
Bitte beachten Sie, dass einige der oben genannten Unternehmen (Meta, LinkedIn und Twitter) ihren Hauptsitz in den USA haben. Es ist daher möglich, dass einige Ihrer personenbezogenen Daten in die USA übermittelt werden. Pixel können nur mit Ihrer ausdrücklichen Zustimmung gesetzt werden. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit hier widerrufen:
Ihre Rechte
Wenn wir personenbezogene Daten von Ihnen verarbeiten, stehen Ihnen laut anwendbaren europäischen und österreichischen Datenschutzvorschriften folgende Rechte zu:
- Auskunft
- Berichtigung
- Löschung
- Einschränkung der Verarbeitung
- Datenübertragung
- Widerspruch
Wenn Sie glauben, dass die Verarbeitung Ihrer Daten datenschutzwidrig ist, steht es Ihnen frei, Beschwerde bei der österreichischen Datenschutzbehörde (Barichgasse 40-42, 1030 Wien, Telefon: +43 1 52 152-0, E-Mail: dsb@dsb.gv.at) zu erheben.